Unter cgm.com/ti-radar können Sie jederzeit nachschauen, wie der aktuelle Betriebszustand der TI-Infrastruktur ist. Bitte nutzen Sie diese Funktion um festzustellen, ob ein mögliches TI-Problem in Ihrer Praxis oder bei der Telematikinfrastruktur vorliegt.
PDF: Erste Hilfe zur TI

Status

Guten Tag,
Sie sind nicht angemeldet.

 

Elektronische Arztvernetzung (eAV) der AOK Baden-Württemberg


Liebes CGM TURBOMED Praxis-Team,


im Herbst 2019 konnte bereits die Teilnahme an der "Elektronischen Arztvernetzung in Baden-Württemberg" erklärt werden. Nach dem erfolgreichen Abschluss der Tests und der Abnahme durch die AOK liefern wir aktuell die technische Voraussetzung für die Nutzung dieser Funktionen in Form eines speziellen DVD-Updates an alle Teilnehmer aus.


Die zur Nutzung notwendigen Lizenz-Freischaltungen werden in Kürze über die betreuenden Vertriebs- und Service-Partner ausgeliefert.


Tipp:

Zu diesem speziellen Thema werden wir am 12.02.2020 um 15 Uhr ein kostenfreies Webinar durchführen, in dem wir Ihnen alle Details und Informationen zur Installation und Nutzung vorstellen. Dieses Webinar werden wir aufzeichnen, so dass Sie es sich jederzeit zu einem für Sie passenden Zeitpunkt ansehen können. Unter www.cgm.com/turbomed-termine können Sie sich für das Webinar anmelden und auch die Aufzeichnungen aller Webinare abrufen. 


Im Folgenden haben wir die für Sie wichtigsten Informationen zusammengestellt:


Update-Inhalt:

  • Bestandteil dieser Update-Version ist der elektronische Arztbrief (eArztbrief) und die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) im Rahmen der elektronischen Arztvernetzung in BaWü.


Technische Voraussetzungen:

  • Teilnahme an einem oder mehreren Selektivverträgen der AOK-Baden-Württemberg (§§ 73b, 73c, 140a SGB V)

  • Freischaltung des IT-Vernetzung-Moduls in CGM TURBOMED. Den dafür notwendigen Freischalt-schlüssel erhalten Sie in Kürze von Ihrem Vertriebs- und Service-Partner.

  • Bei weiteren Fragen zu diesem Thema steht Ihnen auch unsere Anwender-Hotline unter
    der Telefonnummer 0261 8000-2345 zur Verfügung.


Zur Erinnerung:

  • Die Teilnahme ist freiwillig, daher gibt es je eine separate Teilnahmeerklärung für HZV-/FAV-Teilnehmer.
  • Die Teilnahme kann mit einer Frist von vier (4) Wochen zum Kalenderquartalsende schriftlich gegenüber der Managementgesellschaft gekündigt werden.
  • Eine detaillierte Prozessschritt-Checkliste erhalten Sie nach erfolgter Modulfreischaltung für die IT-Vernetzung.


Nutzen Sie auch gerne die Informationen auf den folgenden Web-Seiten:

HÄVG: www.hausarzt-bw.de/eav
MEDIVERBUND: www.mediverbund-ag.de/leistungsspektrum/it_vernetzung_arztpraxen/haus_und_facharztprogramm_aok_bw

 

Download Teilnahmeerklärungen:

Für Hausärzte:
www.hausaerzteverband.de/fileadmin/user_upload/Anlage_12_Anhang_14.1_TE_Elektronische_Arztvernetzung_.pdf

Für Fachärzte:
www.mediverbund-ag.de/file/9512